Einführungskurs Futures – CME Group
You completed this course.Get Completion Certificate

Definition eines Futures-Kontrakts

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x

Terminkontrakte und Futures-Kontrakte sind Finanzinstrumente, die es Marktteilnehmern ermöglichen, das Risiko einer Preisänderung eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit auszugleichen oder zu übernehmen.

Ein Terminkontrakt unterscheidet sich jedoch in zwei wichtigen Punkten von einem Terminkontrakt. Erstens ist ein Futures-Kontrakt eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf eines standardisierten Vermögenswerts zu einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Monats. Zweitens wird diese Transaktion über eine Terminbörse abgewickelt.

Die Tatsache, dass Futures-Kontrakte standardisiert sind, was Quantität und Qualität des Produkts für alle Teilnehmer sicherstellt, und börsengehandelt sind, was das Gegenparteirisiko eliminiert, macht diese Instrumente für Rohstoffproduzenten, Verbraucher, Händler und Investoren unverzichtbar.

 

Ein börsengehandelter Futures-Kontrakt spezifiziert die Qualität, die Quantität sowie den physischen Liefertermin und -ort für ein bestimmtes Produkt. Bei diesem Produkt kann es sich um einen landwirtschaftlichen Rohstoff handeln, wie zum Beispiel 5.000 Scheffel Mais, die im Monat März geliefert werden sollen. Oder es kann ein finanzieller Vermögenswert sein, wie zum Beispiel der US-Dollar-Wert von 62.500 britischen Pfund im Monat Dezember.

Die Spezifikationen des Kontrakts sind für alle Teilnehmer identisch. Diese Eigenschaft von Futures-Kontrakten ermöglicht es einem Käufer oder Verkäufer, das Eigentum an dem Kontrakt im Wege des Handels einfach auf eine andere Partei zu übertragen. Aufgrund der Standardisierung der Kontraktspezifikationen ist die einzige Kontraktvariable der Preis. Der Preis wird durch das Bieten und Anbieten, auch bekannt als Quotierung, ermittelt, bis eine Übereinstimmung oder ein Handel stattfindet.

Futures-Kontrakte sind Produkte, die von regulierten Börsen erstellt werden. Daher ist die Börse für die Standardisierung der Spezifikationen eines jeden Kontrakts verantwortlich.

 

Die Börse garantiert auch, dass der Kontrakt erfüllt wird. Jeder börsengehandelte Futures-Kontrakt wird zentral abgewickelt. Das bedeutet, dass beim Kauf oder Verkauf eines Futures-Kontrakts die Börse für jeden Verkäufer zum Käufer und für jeden Käufer zum Verkäufer wird. Dadurch wird das mit dem Ausfall eines einzelnen Käufers oder Verkäufers verbundene Kreditrisiko erheblich reduziert.

Die Börse eliminiert dadurch das Gegenparteirisiko und bietet im Gegensatz zu einem Terminkontraktmarkt Anonymität für die Teilnehmer des Futures-Marktes.

Indem die Börse vertrauenswürdige Käufer und Verkäufer auf der gleichen Handelsplattform zusammenbringt, ermöglicht sie den Teilnehmern einen einfachen Markteintritt und -austritt, was die Futures-Märkte sehr liquide und optimal für die Preisfindung macht.


Testen Sie Ihr Wissen

vorherige Einheit
Nächste Einheit
zurück zur Übersicht
Get Completion Certificate
zurück zur Übersicht
×
Register an Account
with CME Institute
to track progress
Register for free
Not Right now